CHANCEN IN DEUTSCHLAND | MEDIZINSTUDIUM

In eindrucksvollen Erfahrungsberichten geben Medizinstudierende ihre persönlichen Tipps und Erfahrungen zu absolvierten Abschnitten ihres Medizinstudiums an ihre Kommiliton*innen als auch nachfolgende Medizinstudentinnen und Medizinstudenten weiter – sei es zu einem Krankenpflegepraktikum, einer Famulatur oder einem PJ-Abschnitt in Deutschland. Und dies auch zu den Examina hierzulande.

Die erste Stelle nach dem M3 Examen ist das Sprungbrett in das Arbeitsleben, danach heißt es: „Schwimmen lernen!“ Doch wie erklimmt man überhaupt dieses Sprungbrett? Wie finde ich die richtige Stelle und was tun, wenn Du sie gefunden hast? In den folgenden Zeilen teile ich meine Erfahrungen, wann, warum, wo und wie ich an meine Wunschstelle noch vor dem Absolvieren meines Examens gekommen bin.

„Diese Allgemeinarztpraxis bietet alle Möglichkeiten“! Ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass mein PJ-Tertial in der Allgemeinmedizin in der Hausarztpraxis Dres. Wagner und Schulze in Winterburg, Rheinland-Pfalz, für mich eine herausragende Erfahrung war! Und sie hat mich darin noch mehr gestärkt, dass die Allgemeinmedizin als breiteste aller Fachrichtungen für mich die größte Möglichkeit bietet, mein medizinisches Wissen anzuwenden und auszubauen!

Vier Monate PJ in der Radiologie in der Uniklinik Essen — von Röntgen-Thorax bis PET-MRT. Meine Zeit gefiel mir so gut, dass ich mich während meines Tertials auch entschloss, mich in dieser Abteilung für meine Weiterbildung ab Sommer 2022 zu bewerben. Und ich wurde genommen. Ganz besonders freue ich mich nun, nach Abschluss meines Medizinstudiums in dieser Abteilung als Weiterbildungsassistent anfangen zu dürfen! Mein PJ-Tertial war sicher ein Schlüssel dazu.  

Nachdem ich mein M2 Examen endlich in der Tasche hatte, ging es für mich gleich los in mein intensives und lehrreiches erstes PJ-Tertial in der Chirurgie. Acht Wochen verbrachte ich hier im „Maximalversorger des Ruhrgebiets“, dem Universitätsklinikum Essen (UKE). Danach erwartete mich in einem kleinen Schweizer Spital, dem Spital Zofingen, sogleich der direkte Kontrast. Im Folgenden möchte ich berichten, wo was für mich den Unterschied ausmachte und was ich während dieser Zeit lernen durfte.

Chancen im Ausland

Erfahrungsberichte & Tipps zu absolvierten Abschnitten des Medizinstudiums im Ausland. 

ÜBER MEDIZINERLAUFBAHN.DE
Medizinerlaufbahn.de ist ein Blog von Experte Peter Karle für den Medizinernachwuchs.
© 2023 · medizinerlaufbahn.de
INFOS & KONTAKT
Peter Karle
E-Mail: peter.karle@medizinerlaufbahn.de